Hinweise zum Umgang (Glossar↑)
Förderebene↑ 1Förderebene↑ 2
Förderebene↑ 3
Verpflichtend zu nutzende Formulare:
Beschreibung der Aufgaben | Materialien zur Dokumentation | Materialien zur Diagnostik |
August | ||
![]() |
||
September/Oktober | ||
![]()
|
Vorbereitungsbogen für Förderkonferenzen (Standortgespräche↑)
Beispiel für einen Förderplan |
![]() Beispiel: Entwicklungsgitter Sensomotorische Förderdiagnostik
Diagnose-Werkstatt des Inklusionsteams (Anleitung zur Diagnose-Werkstatt) Sprache: Mettmanner Screening Emotionalität/Verhalten: Fragebogen zur schulischen Einschätzung des Verhaltens und der Entwicklung (SEVE) oder SDQ (Stärken-Schwierigkeiten-Fragebogen) Beispiele für Fördermaßnahmen (Fördermaßnahmen konkret! Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte zur Entwicklung von Fördermaßnahmen; Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin) |
November | ||
![]()
|
|
|
ab November | ||
![]() |
||
Januar | ||
statistische Erhebung der präventiv geförderten Kinder (Frist: 31.01. des Jahres) | ![]() |
|
März/April | ||
![]()
|
Beispiel für einen Förderplan
|
Beispiele für Fördermaßnahmen (Fördermaßnahmen konkret! Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte zur Entwicklung von Fördermaßnahmen; Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin) |
Juni | ||
![]() |
||
Juli | ||
![]() (Klassen-/Zeugniskonferenz)
|
Vorbereitungsbogen für Förderkonferenzen (Standortgespräche ↑)
Elterninformationsbrief für
|